Nistkastenreinigung
Treffpunkt wird nach dem 25. Oktober 2025 auf der Homepage publiziert.
Gesamtes Jahresprogramm, nur Arbeitseinsätze anzeigen.
Jahresprogramm als PDF.Semesterprogramm als PDF.
Treffpunkt wird nach dem 25. Oktober 2025 auf der Homepage publiziert.
Gemütlicher Schlusshock
Der Verein hilft bei der Gemeindeversammlung mit.
Gemeindesaal Niederrohrdorf
Treffpunkt: Reithalle Niederrohrdorf
Anschliessend Hock bei der Waldhütte.
Treffpunkt beim Kesslerstein
Wir besuchen das Arboretum in Dürrenäsch und erfahren viel Wissenswertes über die Kulturgeschichte von Wildobst.
Treffpunkt: 08.30 Uhr beim Parkplatz Kollerhaus (Coop)
Wichtig: Anmeldung bis Mittwoch, 27.08.2025 bei Maria Gschwend
mariagschwend@netwings.ch oder Tel. 056 496 22 61
Zusammen mit der Abteilung Wald, Jagd und Fischerei des Kantons Aargaus.
Verschiebedatum: 16. September 2025
Kinder und Erwachsene bauen gemeinsam Nisthilfen.
Treffpunkt: Werkhof Niederrohrdorf
Treffpunkt beim Taumoos
Treffpunkt: Schneeschmelzi
Beatrice Bühler wird die Helfer/innen per E-Mail über die genauen Einsatzdaten informieren.
Treffpunkt: 12.30 Uhr Bushaltestelle Gemeindezentrum Niederrohrdorf
Sie führt uns zu den Alpenseglern.
Teilnehmende müssen den Museumseintritt bezahlen. Gratis mit Raiffeisenkarte oder Museumspass.
Details siehe PDF.
Helfer- und Helferinnen treffen sich um 08.00 bei Parkplatz Rotrisch.
Der Gemeinderat begrüsst die Teilnehmer/innen und Maria Gschwend zeigt, welche Neophyten bekämpft werden.
Für diesen Anlass sind gute Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung sinnvoll.
Die Gemeinde bittet um Anmeldung. Weiter Details siehe Flyer.
Verschiebedatum: Samstag, 21. Juni 2025
Wir suchen Freiwillige für das absammeln der invasiven Signalkrebse im Mülibach in Niederrohrdorf
Die Abteilung Wald, Sektion Jagd und Fischerei des Kantons Aargau führt auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Niederrohrdorf Absammelaktionen durch:
Dienstag 27. Mai 2025, 20.30 bis ca. 22:30 Uhr (Ersatzdatum 3. Juni 2025)
Dienstag 9. September 2025, 19:00 bis ca. 22:00 Uhr (Ersatzdatum 16. Sept. 2025)
Interessierte Personen, welche sich als freiwillige Helfende an diesen Aktionen beteiligenmöchten, dürfen sich gerne bei der Abteilung Planung und Bau Niederrohrdorf oder direkt mit dem QR-Code (siehe Flyer) anmelden.
Wir empfangen die umliegenden Verein anschliessend bei unserem Märtkafi.
Wir treffen uns beim Märtkafi zu einem gemütlichen Zusammensein.
Die geplante Ausstellung der Neophyten zusammen mit der Gemeinde findet nicht statt. Jedoch sind alle herzlich zu einem Vortrag über invasive Neophyten eingeladen.
Weitere Informationen zum Vortrag und den Flyer finden sie unter Aktuelles.
Anschliessend öffnet der Verein das Märtkafi nochmals.
Sonntag, 27. April 2025.
Treffpunkt: 07.30 Uhr, Parkplatz Kollerhaus, Holzrütistrasse in Niederrohrdorf
Zu Fuss geht es von dort aus auf Entdeckungsreise nach dem Rotkehlchen. Auf dieser Exkursion wird Exkursionsleiter Thomas Vogler den Vogel des Jahres den Teilnehmenden näher vorstellen. Aber auch zu den anderen Vögeln, die zu sehen sind, wird er Wissenswertes berichten.
Rückkehr zum Ausgangsort: ca. 11.00 Uhr
Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen
Treffpunkt: Holzrütistrasse nach Reithalle Niederrohrdorf
Die Natur- und Vogelschutzvereine Mellingen, Niederrohrdorf, Stetten-Künten, Tägerig, Fislisbach und Rohrdorferberg führen einen Botanik Grundkurs durch.
Zusammenfassung der besprochenen Arten. Siehe Link
Unterfolgendem Link kann das Kursprogramm heruntergeladen werden.
Kursprogramm
Treffpunkt: Holzrütistrasse nach der Reithalle Niederrohrdorf
Wir zählen wieder mal die Amphibien.
Ort: Gemeindesaal Niederrohrdorf
Gemütlicher Schlusshock
Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Märxli unten an der Treppe
Samstag, 19. Oktober 2024, 08:00 Uhr
Treffpunkt: bei der Reithalle Niederrohrdorf
Ausgerüstet mit Stangen, Schraubenzieher, Spachtel, dem vorbereiteten Gebietsplan mit den eingezeichneten Nistkästen und Schreibzeug geht es auf zur Herbstputzete, damit die Höhlenbrüter in der kommenden Brutsaison wieder saubere Nisthöhlen vorfinden.
Nach erledigter Arbeit treffen sich alle Teilnehmenden zu einem gemütlichen Hock beim Jagdhaus.
Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Der Vorstand freut sich besonders, wenn er auch interessierte Kinder und Jugendliche willkommen heissen darf.
Weitere Auskünfte erteilt: Markus Egloff, Tel. 056 496 31 10
Treffpunkt beim Kesslerstein.
Der Witterung angepasste Kleidung.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Wald, Jagd und Fischerei des Kantons Aargaus.
Details siehe Semesterprogramm.
Einladung zur Besichtigung
Der Grüngutverwertung und Biogasanlage in Nesselnbach
Samstag, 14. September 2024
Treffpunkt: arkplatz beim Kollerhaus (Coop)
Abfahrt: 08.00 Uhr
Rückkehr: spätestens 11.30 Uhr
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, um nach Nesselnbach zu fahren, wo ab 8.30 Uhr die Teilnehmenden bei einer sachkundigen Führung die Grüngutverwertung und Biogasanlage Hufschmid besichtigen können.
Der Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereins freut sich auf eine rege Teilnahme.
Bitte bis am Fr., 6.9.24 anmelden bei pbbuehler@bluewin.ch oder 056 496 12 74.
Einladung zum Bau von Nisthilfen
Wer hilft mit beim Bau von Nisthilfen?
Samstag, 07. September 2024, 09:00 Uhr – ca.11:30 Uhr
Treffpunkt: Werkhof Niederrohrdorf
Das Bauen von Nisthilfen eignet sich als ein Kind-Erwachsenen-Gemeinschaftswerk. Man muss nicht ein ausgezeichneter Handwerker sein. Unter fachkundiger Anleitung schaffen es alle gemeinsam, die Nisthilfen richtig zusammenzubauen. Wer will, kann auch ein Exemplar zum Materialpreis mit nach Hause nehmen.
Weitere Auskünfte erteilt
Markus Egloff, Tel. 056 496 31 10
Treffpunkt beim Taumoos
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Einsatz in der Schneeschmelzi wird verschoben. Das Gras konnte wetterbedingt noch nicht gemäht werden und es hat auch sehr viel Wasser. Eventuell erfolgt ein Einsatz während den Pflegearbeiten im Taumoos.
Die Helfer/innen werden entsprechend informiert.
Der Witterung angepasste Kleidung.
Freitag, 21. Juni 2024
Treffpunkt: 18.30 Uhr, Parkplatz Kollerhaus Niederrohrdorf
Gemeinsam marschiert die Gruppe nach Holzrüti, wo die Teilnehmenden um 19.00 Uhr von Michael Notter erwartet werden. Er wird bei einer Führung über Kleinstrukturen und Biodiversität in der Landwirtschaft berichten.
Anschliessend sitzt man gemütlich zusammen. Wer will, bringt selber eine Verpflegung mit oder kann vor Ort etwas beziehen.
Der Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf freut sich auf eine spannende Exkursion mit Naturinteressierten und heisst wie immer auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Der Verein hilft beim Musiktag mit.
Details siehe Semesterprogramm.
Treffpunkt beim Festzelt.