Berichte

Alle Nisthilfen für neue Bruten bereit

Die diesjährige Nistkastenreinigung im Gebiet des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf fand wiederum unter der Leitung von Markus Egloff an verschiedenen Halbtagen statt. Dabei wurden auch diverse Nistkästen, weil sie verwittert oder durch Spechte defekt waren, durch neue Exemplare ersetzt.

Am Hauptreinigungstag traf man sich bei der Reithalle. Nach der kurzen Einführung wurden die Gruppen eingeteilt, die Materialien mitgegeben (Stangen, Kontrollblätter auf wasserfestem Papier, Bestimmungsliste, Ersatzkästen, Schreibzeug) und die Kontrollgebiete zugewiesen. Markus Egloff war das ganze Jahr hindurch unterwegs gewesen. Dadurch wusste er, welche Kästen zu ersetzen waren und jede Gruppe nahm die entsprechenden Ersatzkästen mit.

Gegen Mittag traf man sich dann beim Jagdhaus, wo die Jäger das Feuer vorbereitet hatten. Alle wurden wiederum mit einer feinen Kürbissuppe, welche Käthi Kessler selber gekocht hatte, und einem feinen Dessert verwöhnt.

Mit weiteren Helfern und Helferinnen war Markus Egloff an Folgetagen im Märxli, im Rotrischwald und entlang des Mülibaches unterwegs. Eine Gruppe übernahm selbständig die noch nicht kontrollierten Gebiete. Auch die Eulen- und Baumläuferkästen, welche nur mittels Leiter gereinigt werden können, wurden bei einem Einsatz kontrolliert. So sind in der nächsten Saison alle Nisthilfen für neue Bruten bereit. An der Mitgliederversammlung vom 19.1.2024, an der auch interessierte Nichtmitglieder teilnehmen dürfen, wird Markus Egloff  über die diesjährige Besetzung der Nistkästen berichten.

Diverse Freiwillige bei der Pflege im Torfmoos und im Weihermätteli

Dieses Jahr nahmen etwas mehr als 50 Personen bei den Pflegearbeiten im Torfmoos und im Weihermätteli teil. Unter ihnen waren nun erstmals auch Mitglieder der Jagdschule Reineke-Fuchs. Darüber freute sich das Organisationsteam „Pflegearbeiten in den Naturschutzgebieten von Niederrohrdorf“, insbesondere der Hauptleiter Josef Gasser.

In den Tagen zuvor hatten der Forst unter Leitung von Förster Guido Schibli im Torfmoos und das Bauamt sowie weitere Helfer unter Leitung von Paul Vogler, Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf, im Weihermätteli gemäht.

Am Einsatztag musste dann das ganze Material (geschnittenes Riedgras, Schilf, Pulverholz) hinausgetragen werden. Ueli Schibli hatte genügend Werkzeug wie Rechen und Gabeln bereitgestellt. Erst waren alle im Torfmoos beschäftigt. Dann spaltete sich je eine Gruppe ins Weihermätteli und eine zur Bekämpfung invasiver Neophyten ab. Alle Helfenden zeigten vollen Einsatz, auch die Jugendlichen der kath. Kirchgemeinde, die einen freiwilligen Einsatz leisten mussten. Kurz nach elf Uhr trafen die ersten nach getaner Arbeit zum Mittagessen im Schulhaus Rüsler ein. Das Küchenteam unter der Leitung von Theres Gschwend zeigte sich flexibel. Nach einem Apéro war bald das Essen für alle früher als geplant bereit.

In der sonnigen „Gartenwirtschaft“ genoss man das Zusammensein und liess sich auch vom Dessertbuffet verwöhnen, welches von verschiedenen Mitgliedern des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf stammte.

23 neue Meisennistkästen für das Ersatzlager

Wie jedes Jahr lud der Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf zum Bau von Nisthilfen ein. Doch kamen dieses Jahr nur gerade acht Erwachsene und drei Kinder.
Pünktlich um neun Uhr waren die Arbeitsplätze beim Werkhof eingerichtet. Markus Egloff, Nistkastenverantwortlicher des NVN, hatte zusammen mit Paul Vogler das Material für den Bau der Nistkästen ausgesägt, die Löcher vorgebohrt und die Anleitungen kopiert. Mit sechs Erwachsenen und einem Kind wurde gestartet. Später kamen noch gestaffelt zwei Vater-Kind-Pärchen dazu. Bis um 11 Uhr wurden 23 Nistkästen zusammengestellt. Dazwischen gab es auch ein feines Znüni, organisiert von Theres Gschwend. Zum Selbstkostenpreis wurden Kästen von zwei Teilnehmenden mitgenommen. Die anderen Kästen wurden eingelagert. Sie werden als Ersatz für verwitterte und beschädigte (meist durch Spechte, die sich Zugang zu den Höhlenbrütern beschaffen wollen) Nistkästen dienen.
Die Brutsaison ist vorbei und die Jungvögel sind alle längst ausgeflogen. Am 21. Oktober 2023 wird der NVN seine jährliche Nistkastenkontrolle in den Wäldern von Niederrohrdorf durchführen. Wer dabei sein möchte, kommt um 8.00 Uhr zur Reithalle Niederrohrdorf.