Vereinspräsidentin, Maria Gschwend, konnte am Freitag, 22.1.2016, 48 Vereinsmitglieder und 7 Gäste zur Mitgliederversammlung im Gemeindesaal Niederrohrdorf begrüssen.
Im ersten Teil stellte Iris Scholl, Biologin und Segler-Expertin, in einem spannenden Vortrag die Eigenheiten der Maurer- und Alpensegler vor. Sie erklärte, was bei Renovationen und Neubauten zu beachten ist, damit die standorttreuen Vögel, weiterhin ihre Nistplätze im Frühling, wenn sie aus Afrika zurückkehren, nutzen können. Weiter zeigte sie auf, wie man Maurersegler anlocken kann.
Nach einem feinen Imbiss, organisiert von Theres Gschwend, wurde der geschäftliche Teil abgehalten. Das Protokoll der letzten Mitglieder-versammlung sowie die Jahresberichte der Präsidentin, der Nistkastenbericht von Pierre Bühler und der Bericht zur Amphibienbetreuung von Thomas Vogler wurden kurz erläutert, genehmigt und mit Applaus verdankt.
Die Rechnung 2015 konnte mit einer Vermögenszunahme von CHF 850.85 abgeschlossen werden. Die Kasse wurde von den Revisoren Anita Schibli und Willi Kessler geprüft. Die tadellose Führung wurde Erich Schaffner verdankt. Fürs 2016 wird eine Vermögensabnahme von CHF 400.00 erwartet. Die Höhe der Mitgliederbeiträge soll belassen werden.
Unter der Leitung des Tagespräsidenten Albert Wickart wurden die Vorstandsmitglieder Beatrice Bühler, Theres Gschwend, Erich Schaffner, Thomas Vogler und Maria Gschwend sowie die Revisoren Willi Kessler und Anita Schibli wiedergewählt.
Pierre Bühler stellt sich als Vorstandsmitglied nicht mehr zur Verfügung. Maria Gschwend würdigte seine Arbeit im Verein und dankte ihm für die stets aktive Teilnahme an den Sitzungen und bei den Anlässen. Es freut den Vorstand, dass Pierre Bühler indes weiter ein aktives Vereinsmitglied bleiben wird.
Das Jahresprogramm 2016 beinhaltet neben den regulären Arbeitseinsätzen wiederum gesellige sowie informative Anlässe: Exkursion zum Buntspecht (Vogel des Jahres) mit Thomas Vogler, welcher im 2015 den Feldornithologiekurs erfolgreich abgeschlossen hat, am 9.4., Märtkafi am 7.5., Abendexkursion in den Niederrohrdorfer Moorgebieten mit Albert Wickart am 3.6., Kurs „Mähen mit der Sense“ mit Paul Vogler am 11.6., Bau von Nisthilfen am 7.9., Besuch der Vogelwarte Sempach am 11.9. und Info-Stand an der Gewerbeausstellung. Bei allen Anlässen sind immer auch Nichtmitglieder willkommen. Detailangaben zu den Anlässen findet man auf der Vereinshomepage www.nvn-niederrohrdorf.ch. Fürs 2015 hat Beatrice Bühler wiederum ein Jahrbuch erstellt, das bei ihr bezogen werden kann.
Der Abend schloss mit einem gemütlichen Zusammensein. Dabei wurde ein feines Dessertbuffet mit köstlichen Süsssigkeiten diverser Vereinsmitglieder genossen.