Thomas Vogler konnte zur Frühlingsexkursion des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf 20 interessierte Teilnehmende begrüssen.
Der Start war bei der Esterli-Linde. Von dort ging es zum Brandeggli, Hinterriedereweg, Egelmoos, Hürstweg, Taumoos, Maasweg, Kesslerstein, entlang der Stockmatt und via Dobegg wieder zurück zum Ausgangsort. Während der dreistündigen Exkursion erfuhren die Teilnehmenden vieles über die einheimische Vogelwelt. Mit offenen Ohren und mit einem Fernglas konnten unter anderem Buchfinken, Meisen, Tauben, Milane, Baumläufer, Wintergoldhähnchen, Goldammer und Spechte wahrgenommen werden. Bei zwei Eulenkästen entdeckte man, dass jeweils ein Kleiber diese eingenommen hatte. Das Loch ist derart zugekleistert, dass nur noch er ein- und ausfliegen kann. Im Egelmoos zeigten sich mehrere Buntspechte. Der Buntspecht ist der Vogel des Jahres 2016. Sein Trommeln verriet, wo er am Loch schlagen war. Er liess sich dabei von den vielen Zuschauern nicht ablenken. Gegenüber waren zwei Spechte auf einer Eiche damit beschäftigt, aus einem Tannenzapfen die Samen herauszuholen. Dazu hatte jeder einen Tannenzapfen eingeklemmt. Am Fusse der Eiche lagen mehrere Tannenzapfen. Sie alle waren bereits von einem Specht in seiner „Schmitte“ bearbeitet worden. Thomas Vogler stellte unterwegs auch den Mittelspecht, den Grünspecht und den Schwarzspecht mit ihren Lebensräumen vor.
Am Schluss wurde Thomas Vogler, der letztes Jahr den Feldornithologiekurs erfolgreich abschloss, für seine erste spannende Führung gedankt.