Dank dem jährlichen Arbeitseinsatz der Taumoosfreunde am letzten Samstag in den Sommerferien wächst das Moor im Taumoos an. Dieses Jahr wurden auf 5 – 6 Quadratmetern mehrere Hundert der fleischfressenden Pflanze „Sonnentau“ gesichtet.
Das schlechte Wetter hielt die 39 Personen nicht ab, dem Ruf der Organisatoren Paul Vogler und Ueli Schibli zu folgen. Nach Absprache mit dem Förster Guido Schibli und dem Naturschutzbeauftragten Josef Gasser, wurde in den Vortagen im Taumoos das Schilfgras gemäht. Dieses wurde dann von den Helfern und Helferinnen am Samstag, 9. August 2014, von Hand zusammengerecht und herausgetragen. Auch zwei neue Personen halfen dieses Jahr mit. Sie erlebten, dass bei der Znünipause und beim wohl verdienten Mittagessen die Geselligkeit ebenfalls gepflegt wird.
Mit seinen Ausführungen vor dem Dessert zeigte Josef Gasser Sinn und Zweck des Einsatzes auf, indem er auf Pflanzenschönheiten im Pflegegebiet aufmerksam machte. Er zeigte Fotoaufnahmen vom Waldvögelchen, der Waldhyazinthe und einer Spitz-Orchidee. Leider erfuhren die Anwesenden auch, dass kürzlich im Pflegegebiet Echsen ausgesetzt wurden. Als die ausländischen Tiere entdeckt wurden, war ein Exemplar bereits tot. Die anderen hätten keine Überlebenschance gehabt und wurden zur Aufnahmestation gebracht. Für das unüberlegte Aussetzen von Tieren konnten die Taumoosfreunde kein Verständnis aufbringen, zumal sich auch jede Person an einen Tierarzt wenden kann, wenn seine ausländischen Tiere sich unerwünscht vermehren oder er sie abgeben möchte.Die Taumoosfreunde dürfen sich über ihren erfolgreichen Einsatz freuen! Ein Grossteil von ihnen wird man wohl auch beim Pflegeinsatz im Herbst wieder antreffen.