Die Natur- und Vogelschutzvereine Fislisbach, Mellingen, Niederrohrdorf, Rohrdorferberg, Stetten-Künten und Tägerig organisierten gemeinsam einen Grundkurs in Botanik, welcher von 31 Personen besucht wurde.
Die Kursleiterinnen Helen Merki, Erika Schmocker, Rachel Preisig und Sarah Wettstein führten während eines Theorieabends und fünf Exkursionen in die wichtigsten Grundlagen der Botanik ein. Dabei entwickelten die Teilnehmenden Wissen und Begeisterung für die Natur mit der einheimischen Flora. Gestartet wurde mit dem Theorieabend im März. Es folgten bis Mitte Juni fünf Exkursionen zu den Frühblühern und Nadelbäumen in Stetten, zum Wald und Waldrand in Mellingen, zu den Wiesen in Oberrohrdorf, zu Ruderalflächen sowie Säumen in Fislisbach und zu Mösern in Niederrohrdorf. Dabei wurde mit dem Lehrmittel „Grundkurs Botanik“ von BirdLife Schweiz gearbeitet. Zur Ausrüstung gehörte auch eine Lupe. Mit ihr konnte manch kleines Detail genauer betrachtet und bewundert werden. Nach jedem Anlass wurden die besprochenen Pflanzenarten aufgelistet und zur Repetition mit Bildern von Röbi Feller aus Mellingen auf dessen Website www.schweizerflora.ch aufgeführt. Total wurden gegen 120 Pflanzen unter die Lupe genommen. Der Abschluss fand mit einem kleinen Fest beim Schützenhaus in Tägerig statt. In Gruppen wurden verschiedene Posten besucht und das erworbene Wissen auf vielfältige Weise geprüft, bevor bei Speis und Trank der gelungene Kurs seinen Ausklang fand. Die Schlussauswertung zeigte eine grosse Zufriedenheit der Teilnehmenden. Die Organisatoren werden sich Gedanken machen, wann sie zu welchem Thema einen weiteren Kurs organisieren.