Trotz der zurückgekehrten Sommerhitze trafen sich etwas mehr als 50 Personen zur Pflege des Tau- und Torfmooses in Niederrohrdorf.
Vertreter des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf, des Feuerwehrvereins, der Jubla-Leiter, des Jagdvereins Torfmoos und weitere Naturfreunde und Naturfreundinnen folgten dem Aufruf der Hauptorganisatoren Ueli Schibli und Rolf Baumgartner, welche mit ihrer Küchencrew für die feine Verpflegung zum Znüni und Mittagessen sorgten. Auch der Gemeinderat war mit Justin Vogler und Patrick Hitz vertreten.
Bereits in den Vortagen hatte wiederum eine kleinere Gruppe unter der Leitung des Försters Guido Schibli vorgemäht. Doch weshalb hatten sie im Taumoos nicht alles gemäht? Das Taumoos entwickelt sich erfreulich. Der Kreis in der Mitte, wo praktisch nur noch Moorpflanzen gedeihen, wird von Jahr zu Jahr grösser. Durch das Entfernen des Riedgrases, werden dem Boden Nährstoffe entzogen. Genau einen solchen nährstoffarmen Boden lieben die Moorpflanzen. Ob grosse oder kleine Hände, alle halfen mit, rechten zusammen oder trugen heraus. Jede Person arbeitete in ihrem Tempo und natürlich durfte dazwischen bei einer Verschnaufpause auch geschwatzt werden.
Der nächste Pflegeeinsatz findet am 27.09.25. statt. Interessierte Helfer und Helferinnen sind stets willkommen. Treffpunkt: 8.00 Uhr beim Kesslerstein bei der Übersichtstafel zum Naturlehrpfad von Niederrohrdorf.