Rund ein Dutzend Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins machte sich an die Pflege der Hecke in Vogelrüti.
Hecken sind wichtig für die Biodiversität. Sie bieten vielfältige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und bilden Verbindungsstrukturen für wandernde Tiere. Verschiedenen Vogelarten bieten sie Nistmöglichkeiten. Einzelbäume in Hecken dienen Greifvögeln als Sitzwarte. Von dort starten sie zu ihren Beuteflügen. Kleintiere wie der Feldhase und der Igel finden in einer Hecke Deckung und Unterschlupf. Diverse Insekten finden in der Hecke ideale Fortpflanzungs- und Überwinterungsmöglichkeiten.
Der Schnitt der Hecke in Vogelrüti erfolgte im März, bevor die Vögel mit dem Nisten beginnen. Bewusst wartete man mit dem Schnitt zu, damit während der Winterzeit die Beeren den Vögeln als Winternahrung dienten.
Nach zwei Stunden vollem Einsatz mit Rebschere, Motorsäge, Gertel und Fuchsschwanz war der Schnitt vollbracht und das Material wurde an die mit dem Förster abgemachte Stelle abtransportiert. Mit einigem Material wurden in der Hecke Asthaufen gebildet, welche als Kleinstruktur diversen Kleintieren zum Lebensraum dienen.
Zum Abschluss wurde die ganze Gruppe von Familie Märki mit Speis und Trank versorgt.