Unter der Leitung von Thomas Vogler erledigte der Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf diverse Frühlingsarbeiten.
Mitte Februar wurden an der Holzrütistrasse und im Gebiet der Bushaltestelle Fohrhölzli die Amphibienschranken gesetzt, damit Frösche, Kröten und Molche auf sicherem Weg ihre Laichplätze erreichen. Unterdessen sind die Amphibien gewandert und Ende April konnten die Amphibienschranken abgeräumt und für die Lagerung im Werkhof gereinigt werden. Im Anschluss begab sich die 15-köpfige Einsatzgruppe zum Torfmoos. Während die einen mit Wasser und Feglappen die Tafeln des Naturlehrpfades reinigten, trugen andere die vom Förster und seinem Team geschnittenen Äste der Waldrandauflichtung zu Asthaufen zusammen. In diesen Asthaufen werden Kleintiere Unterschlupf finden. Eine weitere Gruppe setzte am Ort der durch Wildschaden gestorbenen Birke drei neue Exemplare. Diese erhielten einen Schutz, damit ihnen nicht dasselbe Schicksal widerfährt. Somit ist der Naturlehrpfad wieder komplett und wartet auf naturinteressierte Besucher und Besucherinnen.
Der rund zweistündige Einsatz wurde mit einem feinen Znüni belohnt. Besonders lecker schmeckten die „Frosch“-Guetsli aus Spitzbubenteig von Beatrice Bühler.